Zurück

Grundsteinlegung für 220 öffentlich geförderte Wohnungen in Horn

8. Januar 2025

Die SAGA Unternehmensgruppe hat heute die Grundsteinlegung für ihr Bauvorhaben in der Weddestraße gefeiert. In zwei L-förmigen Baukörpern mit fünf bis sieben Vollgeschossen werden insgesamt 220 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen, von denen 42 barrierefrei sind. Zu den Gästen in Horn sprachen SAGA-Vorstand Snezana Michaelis und Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein. 

 

Die Wohnungen verteilen sich auf 12 Systemhäuser und einen markanten Manufakturbau. Sie verfügen über eine verglaste Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse. Die Eineinhalb- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind nach Bezug über einen Aufzug zu erreichen. Mieterinnen und Mietern stehen dann rund 100 Pkw-Stellplätze in der Tiefgarage sowie 455 Fahrradstellplätze in der Wohnanlage selbst zur Verfügung. Die anfängliche Nettokaltmiete beträgt 7,10 Euro je m². Bezugsfertig werden die neuen Wohnungen voraussichtlich ab Dezember 2026 sein.

Die Visualisierung zeigt den Neubau an der Weddestraße in Horn | © Winking · Froh  Architekten GmbH
Visualisierung des Neubaus an der Weddestraße | Winking · Froh Architekten GmbH

Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe: „Ich freue mich sehr, dass die SAGA mit ihrem Neubau in Horn einen Beitrag zur Weiterentwicklung der ´Backsteinstadt´ leistet und damit dem städtebaulichen Masterplan ‚Stromaufwärts an Elbe und Bille‘ folgt. An der Weddestraße kommt unter anderem das SAGA-Systemhaus zum Einsatz, das erwiesenermaßen den Anspruch an qualitätsvolle Architektur und Wirtschaftlichkeit auch im sozialen Wohnungsbau auf sich vereint. Nicht zuletzt entstehen bis Ende nächsten Jahres dringend benötigte öffentlich geförderte Wohnungen in Hamburgs Osten, die überwiegend für Familien vorgesehen sind.“   

 

Karen Pein, Stadtentwicklungssenatorin: „Die Entwicklung des Hamburger Ostens ist uns als Senat ein besonderes Anliegen. Gerade in Stadtteilen wie Horn sichern wir bezahlbare Wohnungsangebote und ergänzen den Bestand durch gezielte Neubauvorhaben. Mit günstigen Mieten und unterschiedlichen Wohnungsgrößen schafft der SAGA-Neubau ein anspruchsvolles Angebot für verschiedenste Bedürfnisse. Die ansprechende architektonische Gestaltung leistet zudem einen Beitrag zum Erhalt unseres „roten Hamburg“. Mit den umfassenden RISE-Investitionen in die soziale Infrastruktur (u.a. neues Stadtteilzentrum „Horner Freiheit“) und dem großen Infrastrukturprojekt Verlängerung der U-Bahnlinie U4 Richtung Horner Geest gelingt hier ein ganzheitlicher Ansatz im Stadtteil. Das SAGA-Systemhaus ist ein großer Erfolg und schafft neue Lebensqualität in diesem wichtigen Entwicklungsraum.“
 
Über das Bauvorhaben


Auf dem Baugrundstück an der Weddestraße befand sich zuvor eine alte Schule, die zurückgebaut wurde, um Platz für den Neubau von 12 SAGA-Systemhäusern und einem Manufakturbau zu schaffen, der siebengeschossig hoch an der städteräumlich besonderen Ecke der Weddestraße zur Horner Rampe entstehen wird und Wintergärten vorsieht. Die Neubauplanung wird im KfW 55 Standard umgesetzt, für das die Büros Winking Froh Architekten (Leistungsphase 1 bis 7) und Thüs Farnschläder Architekten (Leistungsphase 8 und 9) verantwortlich zeichnen. Die fünf- bis siebengeschossigen Neubauten verfügen straßenseitig über Ziegeloberflächen, die Hoffassaden sind mit hellen Putzflächen gestaltet. Die Flachdächer erhalten eine extensive Begrünung in Kombination mit Photovoltaikanlagen. Sämtliche neuen Wohnungen werden über Fernwärme versorgt. 

Zurück

Kontakt

Michael Ahrens | © SAGA/Cécile Ash

Michael Ahrens

Leiter Unternehmenskommunikation


Gunnar Gläser | © SAGA/Cécile Ash

Gunnar Gläser

Pressesprecher


Kontakt Mietermagazin

"WIR gemeinsam"



Unternehmenskommunikation

SAGA Unternehmensgruppe
Postfach 57 02 31
22771 Hamburg

Telefon: 040 42666 9110
E-Mail: presse@saga.hamburg

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen