Neubauprojekt Fischbeker Heidbrook in Neugraben-Fischbek
Naturnah und modern wohnen: Fischbeker Heidbrook
Reich an Natur und Artenvielfalt: das Quartier Fischbeker Heidbrook. Seit 2016 entsteht ein Quartier mit neuen Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Reihenhäusern. Das Wohngebiet im Süden Hamburgs überzeugt durch seine Grünflächen und umfangreichen Baumbestand. Das benachbarte Naturschutzgebiet „Moorgürtel“ in der Fischbeker Heide gilt als eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Hamburgs.
Hier entstehen bis Ende April 2021 über das Quartier verteilt 100 Reihenhäuser und 40 Geschosswohnungen in Mehrfamilienhäusern.
Die familienfreundlichen 4- bis 4,5-Zimmer-Reihenhäuser mit moderner Grundrissgestaltung bieten Platz über drei Ebenen und sind mit weitläufigen Terrassen und angrenzenden Mietergärten ausgestattet. Das Highlight einiger der Häuser ist die nach Südwesten ausgerichtete Dachterrasse: Hier haben Sie alle Möglichkeiten, die Natur der Umgebung in vollen Zügen zu genießen.
In den Wohn- und Schlafräumen befindet sich attraktiver Vinyl-Parkettboden in schöner Holzoptik, die Böden in Küche, Bad und Gäste-WC sind gefliest. Eine Küchenzeile mit E-Herd und gute Abstellmöglichkeiten durch Stauraum sind gegeben.
Die Häuser und Wohnungen entstehen frei finanziert sowie öffentlich gefördert, kosten 8 bzw. 6,60 Euro NKM/ m² zzgl. Nebenkosten. Stellplätze können zusätzlich angemietet werden.
Schauen Sie auch in unseren virtuellen Rundgang durch die Musterwohnung:
Weitere Informationen zum Bauprojekt und der Lage finden Sie unter
Details zum Projekt
u. a. Heideblütenweg
21147 Hamburg
- Wohnungen:
- 100
- Stadtteil:
- Neugraben-Fischbek
- Zimmer:
- 4 - 4,5
- Miethöhe:
- 6,60 €/m² - 8,00 €/m²
- Wohnfläche:
- ca. 90 m² - 108 m²
- Fertigstellung:
- Ende April 2021
- Stellplätze:
- Ja
Lage
Die dörfliche Vergangenheit ist in Neugraben und Fischbek immer noch gegenwärtig: Entlang der Cuxhavener und vor allem der Francoper Straße erinnern jahrhundertealte Hofanlagen an frühere Zeiten. Noch bis vor siebzig Jahren standen in den beiden Ortskernen nur
ein paar Gehöfte. Nach dem Krieg, als der Wohnraum in der Innenstadt knapp war, zogen dann viele Hamburger hierher – „vorübergehend”. Doch wer einmal hier wohnt, der will so schnell nicht wieder weg.