Erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 trotz Corona-Pandemie: Mehr als 1.800 Baubeginne, hohe Bestandsinvestitionen und Wohnzufriedenheit
Hamburgs großes Wohnungsunternehmen präsentierte heute seinen Geschäftsbericht 2020. Dr. Thomas Krebs (Sprecher) und Wilfried Wendel stellten die Ergebnisse vor. Erläutert wurden unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Neubauplanung und die Mietenentwicklung, die Investitionstätigkeit des Konzerns sowie die Klimaschutzstrategie der SAGA Unternehmensgruppe.
Dr. Thomas Krebs: „Die SAGA Unternehmensgruppe hat ihr Geschäftsjahr 2020 trotz der weltweiten Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Der Jahresüberschuss wurde auf einem guten Niveau abgesichert und wird wie in den Vorjahren für den dringend erforderlichen Neubau und die energetische Bestandsmodernisierung eingesetzt. Wir sind unverändert davon überzeugt, dass nur eine hohe Neubauleistung nachhaltig zur Entspannung des Hamburger Wohnungsmarktes beiträgt. Dass die SAGA 2020 unter erschwerten Bedingungen rund 1.800 Baubeginne realisieren und insgesamt mehr als 430 Mio. Euro in Baumaßnahmen investieren konnte, ist ein gutes Ergebnis. Für die nachhaltige Verstetigung der Neubauleistung ist die Fortsetzung des erfolgreichen Bündnisses für das Wohnen in Hamburg von besonderer Bedeutung. Der Beitrag der Hamburger Wohnungswirtschaft und insbesondere der SAGA zur Erreichung der Hamburger Klimaschutzziele steht außer Frage. Mit der Entwicklung des energetischen Flottenverbrauchs- und Quartiersansatzes und der zeitnahen Umsetzung des Pilotprojektes Horner Geest leisten wir unseren Beitrag zur Umsetzung der erforderlichen CO2-Einsparungen und zur Absicherung sozial verantwortlicher Mieten. Schließlich hat die schon vor mehr als 20 Jahren mit der Gründung des Gleichordnungskonzerns angelegte vollständige Integration der GWG in die SAGA jetzt ihren Abschluss gefunden.“
Wilfried Wendel: „Der SAGA Geschäftsverlauf war im zurückliegenden Jahr weiterhin durch Vollvermietung und eine sozial verantwortliche Mietenpolitik gekennzeichnet. Die Ergebnisse unserer jüngsten Wohnzufriedenheitsanalyse belegen für die SAGA trotz Corona-Krise eine hohe Zustimmung. Die Durchschnittsmiete des Konzerns lag bei 6,84 Euro netto-kalt je m² und damit knapp über dem Niveau öffentlich geförderter Neubauwohnungen und unverändert rund 20 Prozent unter dem Mittelwert Mietenspiegel. Die SAGA wirkt also weiterhin dämpfend auf die Mietenentwicklung in Hamburg. Unsere Mieterinnen und Mieter konnten und können sich auch in Corona-Zeiten auf ihre starke Vermieterin verlassen. Betroffenen wurden 2020 viele Hilfsangebote unterbreitet und Belastungen für unsere Mieterinnen und Mieter konnten ganz überwiegend vermieden werden. Auch konnte die SAGA im Zuge der erfolgreichen Digitalisierung des Konzerns das neue Mieterportal meineSAGA einführen und so die Kundinnen- und Kundenkommunikation in Corona-Zeiten aufrechterhalten.“
Für das Geschäftsjahr 2020 ergeben sich folgende Kennzahlen, dargestellt mit den Vergleichswerten der beiden Vorjahre:
2020 |
2019 |
2018 |
|
|
|
|
|
Bilanzsumme Mio. Euro |
4.870,7 |
4.789,6 |
4.622,1 |
Umsatzerlöse Mio. Euro |
1.022,0 |
1.002,2 |
980,6 |
Anlagevermögen Mio. Euro |
4.548,4 |
4.397,9 |
4.287,7 |
Eigenkapital Mio. Euro |
2.241,9 |
2.119,8 |
1.942,0 |
Eigenkapitalquote in Prozent |
46,0 |
44,3 |
42,0 |
Jahresüberschuss (EAT) Mio. Euro |
225,6 |
205,2 |
205,8 |
Cashflow Mio. Euro |
344,9 |
324,5 |
319,6 |
EBT Mio. Euro |
307,2 |
273,4 |
271,8 |
EBIT Mio. Euro |
353,4 |
321,9 |
322,1 |
EBITDA Mio. Euro |
476,8 |
441,2 |
434,1 |
Bauinvestitionen Mio. Euro |
433,5 |
439,9 |
471,8 |
Zahl der Mitarbeiter (per 31.12.) |
939 |
954 |
970 |
Mietwohnungen |
136.595 |
135.518 |
133.458 |
davon öffentlich gefördert |
30.606 |
30.162 |
30.186 |
davon frei finanziert mit Preisbindung |
6.616 |
6.653 |
6.550 |
davon frei finanziert |
99.373 |
98.703 |
97.722 |
Nettokaltmieten im Durchschnitt Euro/m²/Monat |
6,84 |
6,71 |
6,64 |
öffentlich gefördert Euro/m²/Monat |
6,07 |
5,96 |
5,91 |
frei finanziert Euro/m²/Monat |
7,06 |
6,94 |
6,86 |
Verzeichnis der Abkürzungen:
EAT = Earnings After Taxes | EBT = Earnings Before Taxes | EBIT = Earnings Before Interest and Taxes |
EBITA = Earnings Before Interest Taxes Depreciation and Amortization
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse:
- Ergebnis auf Vorjahresniveau: In Summe erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2020 einen Jahresüberschuss von 225,6 Mio. Euro (2019: 205,2 Mio. Euro).
- Hohes Investitionsniveau: Insgesamt investierte der Konzern 2020 in die Pflege und Entwicklung seiner Bestände sowie die Schaffung neuen Wohnraums 433,5 Mio. Euro.
- Neubauzahlen auf hohem Niveau verstetigt: Im Geschäftsjahr 2020 realisierte die SAGA Unternehmensgruppe 1.822 Baubeginne.
- Moderate Mieten: Die durchschnittliche monatliche Nettokaltmiete über alle Wohnungen des Konzerns lag 2020 bei 6,84 Euro je m². Sie liegt damit nur leicht über dem Niveau der Eingangsmiete für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau von aktuell 6,80 Euro je m² und deutlich unter dem Mittelwert des Hamburger Mietenspiegels mit 8,66 Euro je m². Die Mietenentwicklung der SAGA wirkt damit im Mietenspiegel unverändert dämpfend.
- Vollvermietung: Der vermietungsbedingte Leerstand bei der SAGA Unternehmensgruppe betrug im Jahresmittel 2020 0,3 Prozent. Mit 5,5 Prozent erhöhte sich Fluktuationsquote nur leicht.
- Hohe Wohnzufriedenheit: Im Ergebnis der Wohnzufriedenheitsanalyse von 2021 bewerteten rund 85 % der Mieterinnen und Mieter die Dienstleistungen der Geschäftsstellen mit den Schulnoten 1 bis 3
- Der Konzern beschäftigte zum 31. Dezember 2020 insgesamt 39 Auszubildende zu Immobilienkaufleuten.
Unser Geschäftsbericht zum Download: https://www.saga.hamburg/unternehmensgruppe/ueber-uns/geschaeftsbericht
Pressemitteilung drucken