Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter "www.saga.hamburg" veröffentlichte Website der SAGA Unternehmensgruppe, vertreten durch die SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg.
Als juristische Person des privaten Rechts im Sinne von Paragraf 2 des Hamburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (nachfolgend bezeichnet als HmbBGG) sind wir bemüht, unsere Website im Einklang mit den Bestimmungen des HmbBGG sowie der Hamburgischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (nachfolgend bezeichnet als HmbBITVO) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraf 1 HmbBITVO in Verbindung mit den Paragrafen 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraf 4 der BITV des Bundes, die auf der Grundlage von Paragraf 11 HmbBGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer durch webschuppen GmbH im Zeitraum vom 10.11.2024 bis 31.12.2024 vorgenommenen Bewertung auf Basis des Barrierefreiheitsaudits nach BITV / EN 301549.
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- PDF-Dokumente
Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen. - Videos
Unsere eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über eine Audiodeskription. Wir bemühen uns, künftige Videos mit Audiodeskription zu versehen. Aktuell bieten wir eine Volltextalternative an. - Bilder ohne Alternativtext
Einige Bilder auf der Website haben ggf. keinen oder keinen ausreichenden Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
-
Alternativtexte für Bedienelemente im Bereich Immobiliensuche
Bei den Immobilienangeboten ist eine Darstellung von Alternativtexten zu den einzelnen Angeboten aufgrund der aktuellen Form des Bildimports nicht möglich. Ebenso kann die Interaktive Karte derzeit noch nicht barrierefrei dargestellt werden. Das Thema ist in Bearbeitung. - HTML-Strukturelemente für Überschriften, Bereiche überspringbar
Teilweise werden Ebenen aus optischen/programmiertechnischen Gründen übersprungen, wobei die hierarchische Abfolge der Überschriften dennoch logisch bleibt. Wir prüfen alternative Darstellungsmöglichkeiten. - Sinnvolle Reihenfolge, Schlüssige Reihenfolge bei Tastaturbedienung
Bei der Immobiliensuche kann die eingeblendete Landkarte durch einen Screenreader nicht verständlich genug vorgelesen werden. Ebenso ist die Bedienung der Karte via Tastatur noch nicht optimal. Das Thema ist in Bearbeitung. - Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen
Überschriften und Beschriftungen entsprechen aus inhaltlichen Gründen in einigen Fällen nicht vollumfänglich den Anforderungen an die Barrierefreiheit. - Konsistente Navigation
Dieser Punkt befindet sich in einer kontinuierlichen Bearbeitung und wird laufend optimiert. - Formulare: Hilfestellung bei der Eingabe
Teilweise gibt es bei fehlerhaften Eingaben in Formularfelder uneinheitliche bzw. nicht ausreichende Rückmeldungen des Formulars. Diese Probleme sind aktuell in Bearbeitung. - Historische Inhalte
Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.
Extern verlinkte Dokumente/Websites unterliegen nicht unserer Kontrolle oder Verantwortung. Für die Barrierefreiheit der extern verlinkten Dokumente/Website sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt und zuletzt am 16.07.2025 überprüft.
Barrieren melden
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter 040 42666 9110 bzw. Barrierefreiheit@saga.hamburg an.
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/behinderung/schlichtungsstelle-behinderung
So erreichen Sie die Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle HmbBGG c/o Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA)
Dammtorstraße 14
20354 Hamburg
Telefon: 040 42843 3056
E-Mail: schlichtungsstelle-hmbbgg@soziales.hamburg.de
Die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) liegt in Deutschland in der Verantwortung der Bundesländer, die sich jedoch auf die Errichtung einer zentralen Marktüberwachungsbehörde mit Sitz in Magdeburg verständigt haben.
Bis zur formalen Errichtung der zentralen Marktüberwachungsbehörde können Sie Ihre diesbezüglichen Anfragen bzw. Meldungen richten an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.
Sie suchen eine barrierefreie Wohnung?
Hier finden Sie weitere Informationen