Grüne Achse für Rahlstedt
Seit dem 12. Dezember 2017 steht es fest: Rahlstedt-Ost ist neues RISE-Fördergebiet (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung). Der Beschluss des Hamburger Senats legt einen stadtentwicklungspolitischen Fokus auf Hamburgs Nordosten. Hier ist die SAGA Unternehmensgruppe mit rund 1.400 Wohnungen größte Vermieterin. Gemeinsam mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen werden nun im Starterprojekt knapp 1,5 Millionen Euro in den Stadtteil investiert.
Was ist RISE?
Das vom Hamburger Senat aufgelegte Programm zielt darauf ab, Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf zu fördern. Dabei wird aus einem großen Topf verschiedener Maßnahmen geschöpft; städtebauliche Veränderungen, der Ausbau der Bildungs- und sozialen Infrastruktur stehen dabei ebenso auf dem Plan wie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch Umgestaltung von Grünflächen.
Was bedeutet das konkret für Rahlstedt-Ost?
In den kommenden Jahren wird der zentrale Grünzug umgestaltet. Dieser Aspekt ist auch der SAGA Unternehmensgruppe ein Anliegen: Bereits seit zwei Jahren werden ungenutzte Freiflächen in Mietergärten umgewandelt. Im Rahmen des RISE-Starterprojekts bleiben die Außenanlagen im Fokus. Der auf dem Grundstück der SAGA Unternehmensgruppe verlaufende Grünzug soll aufgewertet, durch Spiel- und Freizeitangebote ergänzt und so zur öffentlichen grünen Achse des Gebiets werden. Kerstin Rieke, Leiterin der SAGA-Geschäftsstelle Rahlstedt, freute sich im Rahmen des neuen Förderprogramms „attraktive Spiel- und Gemeinschaftsflächen für die Mieter zu entwickeln“.
Das könnte Sie auch interessieren

Balkonprogramm 2020
Um für etwas Abwechslung in Zeiten der Corona-Pandemie zu sorgen, hat das SAGA-Tochterunternehmen ProQuartier ein Konzept entwickelt, mit dem es das kostenlose Sportprogramm move! und das Musikprogramm live! in die Quartiere bringt.
Ein wunderbares Quartier
Altona-Altstadt ist ein kleines Kunststück gelungen. Umgeben von hippen Szenevierteln hat sich das Quartier seine Unaufgeregtheit bewahrt. Ganz ohne Chichi gibt es hier jede Menge urbane Perlen: verwunschene Plätze, viel Grün und eine Einkaufsmeile, auf der Feinkostgeschäft und Ein-Euro-Laden ganz entspannt nebeneinanderliegen.