Zurück

SAGA Unternehmensgruppe stellt ersten anbieteroffenen Paketautomaten vor

Das Foto zeigt einen neuen Paketautomaten des Anbieters DeinFach. Davor zu sehen sind die SAGA-Vorständin, die Senatorin für Stadtentwicklung und Bauen sowie eine Mitarbeiterin des Anbieters | © SAGA / Philipp Reiss
Präsentieren den ersten Paketautomaten im SAGA-Bestand: Snezana Michaelis, SAGA-Vorstand; Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen; Annika Weber, Head of Sales DeinFach | SAGA / Philipp Reiss

Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Karen Pein und SAGA Vorstand Snezana Michaelis ließen sich heute den Paketautomaten der DHL-Tochter DeinFach vorführen und dessen Vorzüge erläutern. Dieser steht im SAGA Quartier am Standort Hartwig-Hesse-Straße 57 und verfügt über 48 Paketfächer. Er ist anbieteroffen und steht damit neben DHL grundsätzlich jedem anderen Paketdienstleistern und interessierten Händlern zur Verfügung. Die Nutzung des Paketautomaten ist kostenfrei und flexibel möglich. Neben dem obligatorischen Empfang ist auch der Versand von Paketen am DeinFach Automaten möglich.  

 

Ziel ist es, diesen Service möglichst vielen SAGA-Mieterinnen und Mietern zur Verfügung zu stellen. Aktuell sind Paketautomaten an vier Standorten in Betrieb. Geplant sind insgesamt 100 SAGA-Standorte, die so gewählt werden, dass sie möglichst viele Nutzer erreichen.  

 

Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe: „Die Einführung von anbieteroffenen Paketautomaten zahlt unter anderem auf unser SAGA Mobilitätskonzept ein. Wir erhoffen uns davon, das Serviceangebot für unsere Mieterinnen und Mieter vor Ort zu ergänzen und damit einen echten Mehrwert für die Quartiere zu schaffen. Der automatisierte Paketservice ermöglicht rund um die Uhr eine zeitlich unabhängige Abholung bzw. den Versand von Paketen. Umleitungen von Paketen an weiter entfernte Filialen oder Paketshops werden damit vermieden. Wir freuen uns deswegen, einen verlässlichen Kooperationspartner gefunden zu haben, der schon in anderen großen Metropolen am Markt erfolgreich ist.“

 

Karen Pein, Stadtentwicklungssenatorin: „Die Paketautomaten direkt in den SAGA Quartieren sind ein komfortabler, flexibler und zeitsparender Service für die Mieterinnen und Mieter. Unabhängig von Zustellzeiten können Pakete bequem rund um die Uhr abgeholt werden – ganz ohne verpasste Lieferungen. Gleichzeitig leisten die Paketstationen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz: Durch gebündelte Zustellungen und kurze Wege reduzieren sie überflüssige Fahrten und sparen im Vergleich zur Haustürzustellung rund ein Drittel CO₂-Emissionen ein. So profitieren nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner von mehr Komfort, sondern auch das gesamte Quartier von einer nachhaltigeren Logistik. Das ist ein echter Mehrwert – erst recht, wenn sich noch weitere Paketdienstleister anschließen.“

 

Annika Weber, DeinFach-Head of Sales: „DeinFach bietet eine grundsätzlich für alle Paketdienstleister und Händler zugängliche Plattform. Unsere Automaten sind eine innovative Lösung, die Verbraucherinnen und Verbraucher erstmalig für Pakete von DHL und weiteren Paketdiensten und Händlern nutzen können. Ziel ist es, den Versand und Empfang von Sendungen so einfach wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start mit der SAGA und blicken mit Zuversicht auf die kommenden Schritte am Standort Hamburg.“ 

Zu sehen ist ein Paketautomat von der Firma DeinFach in einem Hinterhof, umgeben von Wohngebäuden. | © SAGA / Philipp Reiss
Die Paketautomaten von DeinFach sind anbieteroffen und können auch von lokalen Händlern genutzt werden. Pakete können sowohl empfangen als auch verschickt werden. Das sorgt für weniger Lieferverkehr und für kurze Wege. | SAGA / Philipp Reiss

Über das DeinFach-Konzept


Mit seiner anbieteroffenen Automationslösung setzt DeinFach einen eigenen Standard für flexible Logistikprozesse. Angeboten wird eine für alle Paketdienstleister und Händler zugängliche Plattform. Teilnehmende Partner ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden, ihre Sendungen einfach und rund um die Uhr über die DeinFach Automaten bundesweit zu versenden und zu empfangen und dabei auf ihre jeweiligen bewährten Bedienprozesse zurückzugreifen. 

 

Ziel ist es, die Paketabwicklung über diesen Weg sowohl für Nutzerinnen und Nutzer als auch für Zustelldienste nachhaltig zu vereinfachen und den steigenden Anforderungen der modernen Logistik zu begegnen: So entlasten Paketautomaten zum Beispiel den innerstädtischen Verkehr, indem Paketdienstleister mit nur einem Stopp mehrere Sendungen gleichzeitig zustellen und entnehmen können. Offene Automatensysteme, die für Pakete verschiedener Dienstleister genutzt werden können, sparen zudem Extra-Wege.

 

Die SAGA Unternehmensgruppe ist der erste große Partner von DeinFach in Hamburg. In Berlin, Köln und Bonn bestehen bereits ähnliche Partnerschaften.

 

Wie wird ein DeinFach Automat bedient? 


Es ist aktuell keine separate Registrierung bei DeinFach notwendig. Kundinnen und Kunden stehen vielmehr die bekannten Bedienprozesse des Paketdienstleisters oder Händlers zur Verfügung. Bei DHL ist dies zum Beispiel die Post & DHL App, die Kundinnen und Kunden ab sofort auch für die live geschalteten DeinFach Automaten nutzen können. Der Automat verfügt über alle notwendigen Features, um alle Interaktionsmöglichkeiten anzubieten (Touchscreen, Scanner, PinPad, App-Steuerung). 

Zu sehen ist das Bedienfeld des Paketautomaten | © Foto: SAGA / Philipp Reiss
Die Bedienung des Paketautomaten ist einfach und intuitiv. | Foto: SAGA / Philipp Reiss

Fotos von der Veranstaltung zum Download | Fotos: Philipp Reiss


SAGA präsentiert Paketautomaten DeinFach ZIP 15.4 MB
Zurück

Kontakt

Michael Ahrens | © SAGA/Cécile Ash

Michael Ahrens

Leiter Unternehmenskommunikation


Gunnar Gläser | © SAGA/Cécile Ash

Gunnar Gläser

Pressesprecher


Kontakt Mietermagazin

"WIR gemeinsam"



Unternehmenskommunikation

SAGA Unternehmensgruppe
Postfach 57 02 31
22771 Hamburg

Telefon: 040 42666 9110
E-Mail: presse@saga.hamburg

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen