Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und SAGA-Vorstandssprecher Dr. Thomas Krebs haben heute die 100 Jahre SAGA-Ausstellung in der Diele des Rathauses besucht. Mehr
Ausstellungseröffnung mit Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt, Prof. Peter Michelis von der Gustav-Oelsner-Gesellschaft und SAGA Vorstand Wilfried Wendel. Führungen durch Oelsner-Bestände von Mai bis Juli 2022. Mehr
Deutschlands größtes kommunales Wohnungsunternehmen begeht Jubiläum. Senatsempfang mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, GdW-Präsident Axel Gedaschko und SAGA-Vorstandssprecher Dr. Thomas Krebs Mehr
Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt setzt mit SAGA Vorstand Wilfried Wendel im Quartier am Alten Teichweg in Dulsberg zwei Linden ein. Mehr Aufenthaltsqualität durch mehr Grün: Hamburgs große Vermieterin verfügt über rund 100.000 Großbäume, fast 200 Kilometer Hecken und 188 Hektar Gehölzflächen in ihren Quartieren. Mehr
Zweieinhalb Jahre nach dem feierlichen Spatenstich hat Hamburgs große Vermieterin in direkter Wasserlage an der Elbe 180 öffentlich geförderte Wohnungen fertiggestellt. Mehr
Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen zusammengeschlossenen Partner trauern um einen herausragenden Wohnungsbaupolitiker der Hansestadt. Mit Michael Sachs verliert Hamburg den ‚Vater des Bündnisses für das Wohnen‘ und einen wichtigen Taktgeber in Sachen Wohnungsbau. Mehr
Hamburgs großes Wohnungsunternehmen präsentierte heute seinen Geschäftsbericht 2020. Dr. Thomas Krebs (Sprecher) und Wilfried Wendel stellten die Ergebnisse vor. Erläutert wurden unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Neubauplanung und die Mietenentwicklung, die Investiti-onstätigkeit des Konzerns sowie die Klimaschutzstrategie der SAGA Unternehmensgruppe. Mehr
Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt, SAGA-Vorstand Dr. Thomas Krebs und Michael May informierten sich über die Fortschritte im RISE-Fördergebiet in Hamburgs größter Großwohnsiedlung Mehr
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich die SAGA Unternehmensgruppe mit dem Programm „move!“ für mehr Sport in den Quartieren. Die kostenlosen Bewegungsangebote bringen Menschen zusammen, beleben die Stadtteile, fördern den Zusammenhalt und die Gesundheit. Die Tochtergesellschaft ProQuartier organisiert und veranstaltet move! auf Sportanlagen und Grünflächen in vielen Hamburger Stadtteilen. Jetzt erhielt die SAGA Unternehmensgruppe den Active City Award der Stadt Hamburg für ihr Engagement. Mehr
Nach 12 Monaten Corona-Krise sind Auswirkungen auch auf Mieterinnen und Mieter von SAGA Gewerbeimmobilien spürbar. Mit rund 1.400 Vertragsverhältnissen und einem Anteil von rund 3 Prozent am SAGA Konzernumsatz ist der Gewerbebereich von Bedeutung – und zwar mit Blick auf das tradierte Selbstverständnis, Quartiere nachhaltig und ganzheitlich zu entwickeln. Die SAGA Unternehmensgruppe lässt ihre Gewerbemieterinnen und Mieter deswegen in der Corona-Krise nicht im Stich. Ziel ist es, jedes Mietverhältnis zu sichern. Bislang hat die SAGA wegen Corona-Betroffenheit keinem einzigen Gewerbemieter gekündigt. Das bleibt die Richtschnur Ihres Handelns. Wie die gesamte Wohnungs- und Immobilienbranche auch hat die SAGA in den vergangenen Monaten der historisch einmaligen Corona-Krise viel gelernt. Auch hat der Gesetzgeber mit der möglichen Feststellung des Wegfalls der Geschäftsgrundlage zwischenzeitliche für rechtliche Klarheit gesorgt. Mehr
Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt, Mitte-Stadtplanungsamtsleiter Michael Mathe und SAGA-Vorstand Dr. Thomas Krebs informierten sich vor Ort. Im Zuge des laufenden Umsetzungsprozesses des „Masterplan Mümmelmannsberg“ startet die SAGA nun die Umsetzung der letzten großen Maßnahme in der Quartiersmitte im RISE-Fördergebiet Mümmelmannsberg. In den kommenden zwölf Monaten entsteht hier der „Urbane Platz“ als neue Quartiersmitte für die Bewohnerinnen und Bewohner. Mehr
Das KiKu Kinderkulturhaus Lohbrügge, das KL!CK Kindermuseum in Osdorf, die Honigfabrik Wilhelmsburg sowie der Kulturpalast in Billstedt erhalten eine Corona-Sonderförderung. Alle aufgeführten Einrichtungen sind der SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft aufgrund erfolgreicher Zusammenarbeit bekannt. Die Son-derförderung ist ausdrücklich nicht an ein bestimmtes Projekt gebunden, sondern unterstützt vielmehr die gesamte Arbeit der Einrichtungen. Sie ist primär zur Auf-rechterhaltung des Geschäftsbetriebs während der Corona Krise einzusetzen. Zu-sätzlich können die Mittel für innovative Alternativangebote verwendet werden. Mehr
Hamburgs großes Wohnungsunternehmen präsentierte heute seinen Geschäftsbericht 2019. In der Barmbeker Konzernzentrale stellten Vorstand und Geschäftsführung Dr. Thomas Krebs (Sprecher) und Wilfried Wendel die Ergebnisse vor. Erläutert wurden neben der Neubauplanung, der Mietenentwicklung und der Investitionstätigkeit des Konzerns auch die strategische Positionierung der SAGA Unternehmensgruppe mit Blick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mehr
Zusätzlich zu den bereits zugesagten Hilfen für finanziell in Not geratene Mieterinnen und Mieter hat Hamburgs große Vermieterin ein Programm zur Nachbarschaftshilfe aufgelegt. Organisiert durch die Tochtergesellschaft ProQuartier und in enger Abstimmung mit den sozialen Trägern vor Ort hat die SAGA Unternehmensgruppe eine Reihe von Angeboten zur Unterstützung ihrer Kunden ins Leben gerufen. Mehr
Das Pergolenviertel ist eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte im Hamburger Norden. In unmittelbarer Nähe zum Stadtpark sowie zur City Nord hat Hamburgs große Vermieterin hier heute Richtfest gefeiert. Die SAGA Unternehmensgruppe errichtet ein viergeschossiges Gebäude mit 88 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern für Singles, Paare und Familien. Zusätzlich entstehen eine Kindertagesstätte und ein Quartiers- und Bewegungsraum, der den künftigen Bewohnern für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung stehen wird. Mehr
Mit Klick auf OK verwenden wir Cookies, mit der wir das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Webseite analysieren, um die Funktionalitäten und den Inhalt unserer Webseite zu optimieren. Sie können dem Einsatz dieser auch nach Ihrer Zustimmung jederzeit hier widersprechen.